FU Berlin
Gerald Brose
Java-Kurs WS 98/99
5.Übungsblatt
1. Aufgabe:
Kopiere und bearbeite die in der Vorlesung vorgestellte Klasse Echo.java. Erweitere diese Klasse um die Möglichkeit, die Ausgabe nur in Groß- bzw. nur in Kleinbuchstaben vorzunehmen. Der Benutzer der Klasse soll durch eine Kommandozeilenoption -u für "uppercase" bzw. -l für "lowercase" auswählen können, welche Art der Ausgabe gewünscht ist. Wird kein Schalter angegeben, bleibt die Ausgabe unverändert.
Hinweis: Verwendet die statischen Methoden toUpperCase() bzw. toLowerCase der Klasse java.lang.Character.
2. Aufgabe:
Schreibe eine die Klasse Count, die von der Eingabe liest und nach Beendigung eine Statistik ausgibt, die angibt, wieviele Zeichen (ohne Leerzeichen!), Wörter und Zeilen gelesen wurden. (Analog zum UNIX-Kommando wc.) Wer möchte, kann die Art der Statistik durch Kommandozeilen-Parameter steuern lassen, so daß z.B. java Count -l nur Zeilen zählt.
3. Aufgabe:
4. Übung
6. Übung